Ehrenamtsportrait Marc Mirintschev - Bild: Winfried Kurtzke

Unsere WunderpatInnen im Portrait: Marc

„Für die Kinder möchte ich gern ein Vertrauter sein. Jemand mit dem sie reden können – über das was sie erleben, womit sie nicht zurechtkommen oder was sie erfreut.“

Ehrenamtsportrait Christina Hapke - Bild: Winfried Kurtzke

Unsere WunderpatInnen im Portrait: Christina

Meine Freizeit einem ehrenamtlichen Engagement zu widmen, war schon immer ein großer Wunsch von mir. Die Möglichkeit für benachteiligte Kinder dazu sein, finde ich in der Patenschaftsarbeit im Programm „Die Wunderfinder“ in der Stiftung Bürger für Leipzig.

Ehrenamtspotrait Patrick Haugk - Bild: Winfried Kurtzke

Unsere WunderpatInnen im Portrait: Patrick

Ich bin Pate bei den Wunderfindern – weil ich glaube, dass alle Kinder eine Chance auf eine gute Zukunft haben sollten und weil mich das Projekt „Wunderfinder“ von der Idee und von den handelnden Personen absolut überzeugt.

Wer sind unsere Patinnen und Paten?

Für das zurückliegende Schuljahr haben wir die Geschlechterverteilung, das Alter und die Wohnlage von 62 aktiven Patinnen und Paten ausgewertet.

Abschied 2223

Danke unseren Wunderorten

Wir danken unseren Wunderorten für die Unterstützung des Wunderfinder-Programms und viele, viele tolle Wunder-Momente!

Abschied 2223

Wunderfinderjahr 2022/23 endet erfolgreich

98 Kinder haben mit ihren 64 Wunderpatinnen und -paten über 70 Wundertouren in Leipzig und Umgebung unternommen. Rund 26 Organisation haben die Wunderfinder in Empfang genommen.

Die Wunderfinder und die letzte Welle

Die Wunderfinder und die letzte Welle

„Die Wunderfinder und die letzte Welle“ heißt das Tanzprojekt, welches 50 Grundschulkinder und 50 jugendliche und erwachsene Laientänzerinnen in kreative Bewegung versetzte. Die Aufführung fand am 6. Juni 2023 in der Schaubühne Lindenfels statt.