Was wir tun

Kinder brauchen Menschen, die an sie glauben und ihnen helfen, ihre Potentiale zu entfalten. Sie brauchen Mutmacher und Vorbilder. Sie brauchen eine Umgebung, die sie annimmt und fördert.
Manche Familien sind aus verschiedensten Gründen bei dieser wichtigen Aufgabe auf besonderen Beistand angewiesen. Hier leistet „Die Wunderfinder“ einen wichtigen Beitrag: Gemeinsam mit zwei Patenkindern geht ein Erwachsener auf „Wundertouren“ in die Stadt. Dabei entdecken sie „Wunderorte“ von der Bäckerstube bis zur Oper. Die jungen Wunderfinder aus Horten im Leipziger Osten können so ihre Stärken entwickeln und sich neue Bildungswelten erschließen.
Neues von den Wunderfindern
Noch mehr Wunderorte
Filter nach

Grüner Bogen Paunsdorf
(An den Theklafeldern, Leipzig-Paunsdorf)

Bunte Gärten Leipzig e.V.
(Pommernstr. 10, 04318 Leipzig)

Katzentempel Leipzig
(Nürnberger Str. 1, 04103 Leipzig)

Naturkundemuseum Leipzig
( Lortzingstraße 3, 04105 Leipzig)

Bauspielplatz Ost
(Ludwigstr. 42, 04315 Leipzig.)

Polizeirevier Leipzig-Zentrum
( Ritterstraße 17-21, 04109 Leipzig)

Schumann-Haus Leipzig
(Inselstraße 18, 04103 Leipzig)

GANOS Kaffeekontor und -rösterei
( Dittrichring 6, 04109 Leipzig)

Kunstkraftwerk Leipzig
(Saalfelder Straße 8b, 04179 Leipzig)

Bauspielplatz Wilder Westen
(Röckener Straße 44, 04229 Leipzig)

Musikschule Schweder
(Karl-Tauchnitz-Str. 11a, Leipzig )

Das Panometer
(Richard-Lehmann-Str. 114, 04275 Leipzig )

Backstein - Bäckerei für zeitgenössisches Brot
( Grassistraße 4, 04107 Leipzig)

Hauptbahnhof Leipzig
(Willy-Brandt-Platz, 04109 Leipzig)

Kirow und Heiterblick Werke
(Spinnereistraße 13 04179 Leipzig )

Polizeirevier Südwest
(Ratzelstraße 222, 04207 Leipzig)

Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig
(Goerdelerring 20, 04109 Leipzig)

Musikalische Komödie
(Dreilindenstraße 30, 04177 Leipzig)

Regina-Palast Leipzig
(Dresdner Str. 56, 04317 Leipzig, Deutschland)

Juwelier Heinrich Schneider
(Markt 1, 04109 Leipzig, Deutschland)

Grafikstudio BARBAR
(Josephstraße, Leipzig, Deutschland)

Bibliothek Südvorstadt "Walter Hofmann"
(Bibliothek Südvorstadt "Walter Hofmann" Steinstr. 42 04275 Leipzig)

Leipziger Institut für Meteorologie, Universität Leipzig
(Stephanstr. 3, 04103 Leipzig)

Inspirata
(Deutscher Platz 4, Leipzig, Deutschland)

Kexerei - die Keksmanufaktur
(Paunsdorfer Allee 1, 04329 Leipzig)

Offener Treff für Kinder und Jugendliche »Club Sellerhausen«
(Püchauer Str. 4 04318 Leipzig )

IB - Offener Treff für Kinder und Jugendliche "Tante Hedwig"
(Hedwigstraße 7, 04315 Leipzig)

Pöge-Haus e.V.
(Hedwigstraße 20, 04315 Leipzig)

Deutsche Nationalbibliothek / Deutsches Buch- und Schriftmuseum
(Deutscher Platz 1 / 04103 Leipzig)

Vogt Instruments - passion in brass
(Zschochersche Str. 28 04229 Leipzig )

Gewandhaus Leipzig
(Augustusplatz, Leipzig, Deutschland)

Medizinische Tierklinik
(An den Tierkliniken 11, 04103 Leipzig)

Schaubühne Lindenfels
(Karl-Heine-Straße 50, Leipzig, Deutschland)

Museum im Trafohaus
(Plautstraße 16, Leipzig, Deutschland)

Polizeiwache Leipzig-Zentrum
(Ritterstraße 17-21, Leipzig, Deutschland)

Mediacity MDR
(Kantstraße 71 - 73, Leipzig, Deutschland)

Figurentheater Westflügel
(Hähnelstraße 27, Leipzig, Deutschland)

Fundbüro
(Prager Straße 118, Leipzig, Deutschland)

Stadtbibliothek
(Wilhelm-Leuschner-Platz 10, Leipzig, Deutschland)

TROPOS
(Permoserstraße 15, Leipzig, Deutschland)

Theater PACK
(Kohlgartenstraße 51, Leipzig, Deutschland)

chisao Leipzig
(Wachsmuthstraße 4, 04229, Leipzig, Deutschland)

Galerie Koenitz
(Dittrichring 16, Leipzig, Deutschland)

Hauptbahnhof Leipzig
(Willy-Brandt-Platz 7, Leipzig, Deutschland)

Park und Gedenkort Etzoldschen Sandgrube
(Prager/Russenstraße, Leipzig, Deutschland)

Bibliothek Grünau-Nord
(Plovdiver Straße 40, 04205, Leipzig, Deutschland)

Tanzschule Jörgens
(Volksgartenstraße 55, 04347, Leipzig, Deutschland)

Laserschneidwerkstatt Rayonic
(Spinnereistraße 12, 04179, Leipzig, Deutschland)

Wildpark Leipzig
(Koburger Str. 12a, Leipzig, Deutschland)

Völkerschlachtsdenkmal
(Prager Straße 179, Leipzig, Deutschland)

Botanischer Garten
(Linnéstraße 1, 04103 Leipzig, Deutschland)

City-Hochhaus Leipzig
(Augustusplatz 9, Leipzig, Deutschland)

Gemeinschaftsgarten Querbeet
(Neustädter Straße 20, Leipzig, Deutschland)

Volksgarten
(Torgauer Straße 100, Leipzig, Deutschland)

Mariannenpark
(Rohrteichstraße, Leipzig, Deutschland)

Museum der Bildenden Künste
(Katharinenstraße 10, 04109, Leipzig, Deutschland)

Kleine Stadt Farm
(Eisenbahnstraße 131a, Leipzig, Deutschland)

Neues Rathaus
(Martin-Luther-Ring 4-6, Leipzig, Deutschland)

Grassimuseum
(Johannisplatz 5-11, Leipzig, Deutschland)

Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost
(Gerichtsweg 9, Leipzig, Deutschland)

Stiftungsbüro
(Dorotheenplatz 2, Leipzig, Deutschland)

Oper Leipzig
(Augustusplatz 12, 04109, Leipzig, Deutschland)
Stimmen zum Projekt

Marc Mirintschev
Wunderpate
Jeder sollte die Chance nutzen, sein Leipzig mit anderen Menschen zu teilen. Ich bin gespannt, ob sich dabei die Ansichten gleichen oder auch neue Perspektiven ergeben. Das Projekt finde ich unterstützenswert, da sich Leipziger begegnen, die sich sonst wohl nicht kennengelernt hätten.

Dr. Regina Liebold
Mitglied des Stiftungsvorstandes
Mit Kindern Neues zu erkunden ist etwas Wunderbares. Dies mit Kindern aus schwierigen Verhältnissen zu tun, hilft, ihre Stärken zu wecken. Es ist mir sehr wichtig, dass wir diese Kinder nicht zurücklassen. Deshalb freue ich mich, dass unsere Stiftung hier einen wichtigen Beitrag leisten kann.

Theresia Neumann
Horterzieherin
Viele Kinder suchen nach Aufmerksamkeit und jemandem, der ihnen zuhört. In der Betreuungsituation der Horte ist das nicht immer möglich. Es ist toll, dass es für die Wunderfinder dafür die gute Gelegenheit gibt. Unsere Kinder freuen sich sehr auf die Treffen mit ihren Pat|innen und berichten uns begeistert.

Trendela Braun
Projektleiterin
Nicht alle Kinder in Leipzig haben ausreichend Gelegenheit dazu ihre Stärken zu entdecken. Aber genau das wollen wir fördern. Als Koordinatorin des Projektes unterstütze ich die Wunderfinder dabei und freue mich mit ihnen gemeinsam neue Seiten an Leipzig zu entdecken.
Wer wir sind
Leipzig – Besser mit uns!
Unser Engagement
20 € = eine Exkursionsausstattung

50 € = Malen und Basteln für ein Schuljahr

100 € = Fest für Kinder, Paten/innen und Eltern

300 € = ein großer Ausflug mit dem Bus
